Hallo lieber Besucher,
wir freuen uns Dich beim OGV-Birkmannsweiler begrüßen zu dürfen.
Unser Antrieb:
- Förderung des Obst- und Gartenbaus;
- Förderung der Gartenkultur - mit Ausnahme des Erwerbsgartenbaus - zugleich als Beitrag zur Landschaftsentwicklung, Landschaftsgestaltung und Landschaftspflege;
- Förderung des Liebhaberobstbaus und des landschaftsprägenden Streuobstbaus;
- Förderung der Pflanzenzucht und Kleingärtnerei;
- Förderung aller Aktivitäten zur Ortsverschönerung und Heimatpflege;
- Förderung eines wirksamen Umwelt-, Landschafts- und Naturschutzes sowie des Vogelschutzes und der Bienenzucht;
Aktuelles
2020/2021
Ein viel zu ruhiges Vereinsjahr neigt sich dem Ende entgegen.
Anders als geplant konnten dieses Jahr leider nur der Winterschnittkurs und die Mitgliederversammlung stattfinden.
Trotzdem haben wir voller Zuversicht folgende Veranstaltungen für 2021 geplant:
06.02.2021, Samstag, Winterschnittkurs
Durch Verlängerung des Lockdowns verschieben wir auf den
27.02.2021, Samstag, Winterschnittkurs
Schwerpunkt:
Wunden/Wundheilung bei Gehölzen
Treffpunkt:
Ab: 14:00 Uhr, am Friedhof
Ort: Obstbaumlehrpfad zwischen Friedhof und Buchenbachbrücke
12.03.2021, Freitag, Mitgliederversammlung
17.04.2021, Samstag, Gartenschnittkurs
08.05.2021, Samstag, Kräuterwanderung mit Verarbeitung
26.06.2021, Samstag, Sommerschnittkurs
10.07.2021, Samstag, Sommerhock
Dieses Jahr gab es Anfragen bezüglich Vermittlung von Gartengrundstücken. Wir möchten das gerne aufgreifen. Wer einen Garten sucht oder einen abgeben möchte, darf sich gerne an uns wenden, um die weitere Nutzung der Grundstücke sicherzustellen.
Ansprechpartner hierfür ist Martina Schweikert (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder der Vorstand (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Vorstands E-Mailadresse
Unsere E-Mailadresse für den Vorstand hat sich geändert.
Alt Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Neu Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Förderprogramm "Baumschnitt"
Mit 1187 Bäumen können wir 92 Bäume mehr unterstützen als beim Förderprogramm „Streuobstwiesen“.
Herzlichen Dank an alle Teilnehmer.
Der OGV bietet seinen Mitgliedern einen Akku-Hoch-Entaster zur Miete an.
Schaukästen
Informationen zu unseren Veranstaltungen werden auch in unseren Schaukästen an der Hauptstraße 85 und am Vereinsgarten ausgehängt.
Der Schaukasten in der Hauptstrasse wurde von unserem ehemaligen Schriftführer Gerhard Haller in bester Handwerksform neu geschreinert.
Den "alten" haben wir für weitere Informationen an unseren Container im Vereinsgarten angebracht.
Unsere Altersstatistik:
unter 18: 1
zwischen 18 und 30: 3
zwischen 31 und 40: 4
zwischen 41 und 50: 7
zwischen 51 und 60: 20
zwischen 61 und 70: 20
über 70: 84
Durchschnittsalter: 69
Stand 18.02.2018
Ein gepflegter und gehüteter Baum trägt durch die gute Sorge seines Besitzers seine Frucht zur rechten Zeit, wie man es von ihm erwartet.
Juan de la Cruz (1542 - 1591), eigentlich Johannes vom Kreuz, spanischer Mystiker, Karmeliterpater und Kirchenvater
Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor zwanzig Jahren. Die nächstbeste Zeit ist jetzt.
Aleksej Andreevic Arakceev (1769 - 1834), russischer General und Staatsmann
Lieber einen Baum pflanzen, als über das Waldsterben klagen.
Andreas Tenzer (*1954), deutscher Philosoph und Pädagoge